Alle Episoden

Die Zinsen werden bald wieder sinken

Die Zinsen werden bald wieder sinken

29m 28s

Die Haus-Meister sind zurück – zumindest für eine Extra-Krisenstaffel. Und genau diese startet mit einem besonders populären Thema. Der Zinsanstieg ist wohl eine der größten Herausforderungen, der sich die Immobilienwirtschaft aktuell stellen muss. Die Investmentmärkte liegen am Boden, weil einerseits die Finanzierungskosten, andererseits aber auch die Eigenkapitalanforderungen nahezu explodiert sind. Doch wie realistisch ist es eigentlich, dass die Zinsen bald wieder sinken könnten? Die Inflation ist schließlich nach wie vor hoch. Ist das einfach nur Wunschdenken der Branche oder wirklich absehbar. Zeit für unsere Haus-Meister.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit NextGen Media produziert: 👉🏼 www.nextgen-media.de

Das große Finale: Im Haus-Meister Podcast wurde alles gesagt

Das große Finale: Im Haus-Meister Podcast wurde alles gesagt

24m 48s

Auch die schönste Reise muss irgendwann ein Ende nehmen. Und schön, das war es auf jeden Fall. Wir wollen uns bei allen Hörerinnen und Hörern für 37 wunderbare Folgen rund um die Mythen der Immobilienwirtschaft bedanken. Ihr wart und seid spitze!

Die Immobilienwirtschaft ist mieterfeindlich

Die Immobilienwirtschaft ist mieterfeindlich

20m 38s

In der Öffentlichkeit werden Vermieter gerne als natürlicher Feind der Mieter dargestellt. Ist ja auch irgendwie logisch. Steigende Mieten bedeuten ja auch höhere Gewinne. Aber ohne Mieter hätten wir auch gar keine Gewinne, also müssten wir doch eigentlich Mieterfreunde sein. Schwierig irgendwie. Höchste Zeit also, dass sich die Haus-Meister mal mit der Gretchenfrage der Immobilienwirtschaft beschäftigen – und einfache Antworten auf eine schwierige Frage finden.

In der Immobilienwirtschaft gibt’s keine Trends

In der Immobilienwirtschaft gibt’s keine Trends

30m 52s

ESG hieß früher Nachhaltigkeit, Digitalisierung hat die Immobilienwirtschaft ziemlich spät erfasst und das mit der Dekarbonisierung hatten wir auch schon mal besprochen. Nun könnte man das Gefühl kriegen, dass es in der Branche gar keine neuen Trends gibt. Alles hat man doch irgendwie schon mal gesehen. Serielle Bauweise, Tiny Houses, Coworking. Alter Wein in neuen Schläuchen. Stimmt das denn wirklich oder sehen wir das zu kritisch? Zeit, dass die Haus-Meister sich der Frage mal widmen.

Die Nebenkosten werden zur zweiten Miete

Die Nebenkosten werden zur zweiten Miete

30m 14s

Nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg und die Versorgungsengpässe ist das Thema Nebenkosten in Deutschland zu einem echten Politikum geworden. Der Mieterbund mahnt und auch die Eigentümerverbände mahnen. Kann es sein, dass uns in den kälteren Monaten ein echtes Problem bevorsteht? Können wir uns Energie, Wärme und Gas dauerhaft noch leisten? Was sagen unsere Haus-Meister dazu? Zeit, sie zu fragen.

Mit Immobilien wird man schnell reich

Mit Immobilien wird man schnell reich

31m 7s

Fast jeder Immobilien-Podcast dreht sich um Investmenttipps, Steuertricks und sonstige Life Hacks, um als Privatanleger mit Immobilien schnelles Geld zu verdienen. Aber ist das nicht eigentlich falsch? Immerhin sind Immobilienkäufe mit einer hohen Einstiegsinvestition, einem aktiven Management und einer langjährigen Bindung verbunden. Trotzdem ist „Reichwerden mit Immobilien“ echt ein Ding. Komisch eigentlich. Wird Zeit, dass sich die Haus-Meister mal diesem Mythos annehmen.

Einfamilienhäuser gehören verboten

Einfamilienhäuser gehören verboten

29m 6s

Einfamilienhäuser sind für viele Menschen in Deutschland das oberste Ziel der Eigentumsbildung. Die eigenen vier Wände, ein kleiner (oder großer) Garten vor der Tür, der eigene Briefkasten vor der Tür. Ein Stück Freiheit eben. Doch in der Stadtentwicklungspolitik werden Einfamilienhäuser zunehmend kritisch betrachtet. Die Flächenversiegelung ist schließlich sehr hoch, ebenso der Flächenverbrauch. Also ziemlich egoistisch eigentlich, oder? Das klingt nach einer schwierigen Fragestellung – genau die richtige für unsere Haus-Meister.

Der Gebäudesektor strandet

Der Gebäudesektor strandet

23m 18s

Die EU hat die Regeln der Taxonomie beschlossen. Währenddessen steigen die Kosten für die Versorgung von Immobilien stetig - und zum Teil explosiv. Da stellt sich schnell eine Frage: Wie lange lassen sich Immobilien, die nicht den aktuellen Anforderungen entsprechen, eigentlich noch vermieten und finanzieren? Kann es sein, dass viele Gebäude zu Stranded Assets werden könnten? Ein klarer Fall für die Haus-Meister.

Die Krise zerstört Geschäftsmodelle

Die Krise zerstört Geschäftsmodelle

27m 25s

Die Immobilienwirtschaft hat ein paar fette Jahre erlebt, da sind sich alle einig. Doch mit Blick auf das aktuelle Umfeld zwischen Ukraine-Krieg, Lieferengpässen, steigenden Energiekosten, Zinswende, Pandemie, ESG undundund könnte man das Gefühl kriegen, dass ebendiese fetten Jahre vorerst vorbei sind. Doch wer ist davon von einem Marktabschwung betroffen und wer wird verschont? Zeit, dass sich die Haus-Meister mal dieser Frage widmen. Kleiner Spoiler: Immobilienprofessoren braucht es vermutlich auch weiterhin.

Wir brauchen mehr Hochhäuser

Wir brauchen mehr Hochhäuser

25m 40s

In den Millionenstädten außerhalb Deutschlands erkennt man einen klaren Trend. Singapur, Taipeh, London oder auch New York wachsen – vor allem in die Höhe. Nun liegt der Gedanke nahe, dass auch die deutschen Städte nach oben bauen sollten. Das klingt doch wie ein win-win-Geschäft. Schließlich sinkt durch Hochhäuser auch der Flächenverbrauch. Wir haben mehr Fläche auf weniger Grundstück. Aber ist es wirklich so einfach? Zeit, dass sich die Haus-Meister mal dieser Frage widmen.