Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast

Die Immobilienwirtschaft beschäftigt über 3 Millionen Menschen und verwaltet ein Vermögen von rund 14 Billionen Euro inklusive Grund und Boden – alleine in Deutschland. Kein Wunder, dass sich so viele Mythen um diese Branche ranken. Die wollen doch nur Geld scheffeln, die kümmern sich nicht um Mieterinteressen, Klimaschutz ist denen egal. Die Haus-Meister schauen sich diese Mythen einmal genauer an. Kurzweilig, konzentriert und durchweg kritisch.

Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast

Neueste Episoden

Die Immobilienwirtschaft will sich gar nicht verbessern

Die Immobilienwirtschaft will sich gar nicht verbessern

33m 4s

Auf der Real Estate Arena in Hannover haben unsere Haus-Meister einmal laut darüber nachgedacht, warum es an vielen Stellen der Branche einfach nicht so richtig vorangeht. In der Kommunikation klappt’s ja. Dazu haben wir auch das Publikum dazu eingeladen, sich zu äußern. Hört gern selbst, was dabei herausgekommen ist.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Unsere Gebäude werden zu kleinen Kraftwerken

Unsere Gebäude werden zu kleinen Kraftwerken

25m 59s

Es ist ein besonders schönes Werbebild, das viele Marktteilnehmer in der Immobilienwirtschaft zeichnen: Durch Photovoltaik, Windkraft & Co. erzeugen Gebäude immer mehr Energie direkt vor Ort und sind so gar nicht mehr angewiesen auf externen Strom angewiesen. Klingt ja ganz gut. Aber wie realistisch ist das denn? Wie viel funktioniert heute schon und was könnte die Zukunft bringen? Vorhang auf für unsere Haus-Meister.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Der Gebäudesektor ist nicht auf Extremwetter-Szenarien vorbereitet

Der Gebäudesektor ist nicht auf Extremwetter-Szenarien vorbereitet

27m 23s

Der fortschreitende Klimawandel hinterlässt längst deutliche Spuren, auch in Deutschland. Immer wieder werden Menschen mit Extremwetter-Szenarien konfrontiert. Jahrhundert-Hochwasser treten nicht mehr nur einmal im Jahrhundert auf, immer wieder kommt es zu Starkregenfällen, Windschäden und sonstigen Katastrophen. Das betrifft auch den Gebäudesektor - und der ist irgendwie gar nicht darauf vorbereitet, oder?

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Immobilien-Research übernimmt künftig die KI

Immobilien-Research übernimmt künftig die KI

33m 14s

Künstliche Intelligenz wird in der öffentlichen Debatte gern als Wunderwaffe mit Disruptionsgefahr dargestellt. Aber betrifft das eigentlich auch das Immobilien-Research? Diese Berufsgruppe war in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich verantwortlich für die Transparenzsteigerung in der Immobilienwirtschaft. Doch eigentlich analysieren sie ja auch nur Daten. Das könnte auch ein Algorithmus, oder? Eine spannende Diskussion für unsere Haus-Meister, von denen immerhin 66 Prozent waschechte Researcher sind.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de