Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast

Die Immobilienwirtschaft beschäftigt über 3 Millionen Menschen und verwaltet ein Vermögen von rund 14 Billionen Euro inklusive Grund und Boden – alleine in Deutschland. Kein Wunder, dass sich so viele Mythen um diese Branche ranken. Die wollen doch nur Geld scheffeln, die kümmern sich nicht um Mieterinteressen, Klimaschutz ist denen egal. Die Haus-Meister schauen sich diese Mythen einmal genauer an. Kurzweilig, konzentriert und durchweg kritisch.

Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast

Neueste Episoden

Immobilien sind keine adäquate Kapitalanlage

Immobilien sind keine adäquate Kapitalanlage

31m 31s

Sind wir mal ehrlich: Das Risiko bei Immobilien als Kapitalanlage ist ziemlich noch, während die Rendite angesichts der hohen Hypothekenzinsen nicht wirklich mithalten kann. Und dann kommt auch noch die Politik ins Spiel. Heizungswechsel, CO2-Preise und dies ständig wachsenden Auflagen machen Immobilien nicht besonders attraktiv. Aber stimmt das? Sind Immobilien nur was für Profis? Ring frei für die Haus-Meister.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Der deutsche Immobilienmarkt ist der kranke Mann Europas

Der deutsche Immobilienmarkt ist der kranke Mann Europas

32m 4s

Diese ganze Krisenstimmung in Deutschland kann einem schon ziemlich die Laune verderben. Aber wie sieht’s eigentlich bei unseren Nachbarn aus? Ist Deutschland besonders betroffen oder denken wir das nur? Zeit, dass unsere Haus-Meister mal über die Grenzen schauen.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Architektur treibt die Baukosten nach oben

Architektur treibt die Baukosten nach oben

25m 40s

Die Immobilienwirtschaft kämpft mit hohen Bau- und Finanzierungskosten. Also heißt es Geld sparen und nur das Nötigste ausgeben. Ist da überhaupt noch Platz für gute Architektur? Oder darf's heute eher von der Stange sein? Zeit für unsere Haus-Meister.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de

Auf dem Wohnungsmarkt werden Menschen diskriminiert

Auf dem Wohnungsmarkt werden Menschen diskriminiert

33m 1s

In nahezu allen Lebensbereichen droht die Gefahr der Diskriminierung, so natürlich auch auf dem Wohnungsmarkt. Menschen, die einen falschen Nachnamen oder eben keine zwei hochbezahlten Jobs ohne Kinder haben, werden statistisch betrachtet deutlich benachteiligt bei der Wohnungssuche. Doch was können Vermieter tun, um diesem Problem entgegenzutreten? Zeit, dass sich die Haus-Meister dieser Frage widmen.

Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de